Energieverteilung
Vom Hausanschluss bis zur Steckdose

Der Sicherungskasten heißt heute
Technikzentrale
Zuerst wurde der Strom, der vom regionalen Energieversorger kam, hier nur verteilt und die Installation abgesichert. Doch mit den technischen Möglichkeiten wuchsen auch die Aufgabe des Verteilerkastens. Er wurde zum Sicherungskasten. Heute ist aus dem einfachen Stromverbraucher-Haushalt ein komplexes System geworden. Strom wird selbst produziert, verbraucht, eingespeist und dazugekauft und das Ganze intelligent gesteuert. All das passiert in der Technikzentrale. Zeit, sie einmal in den Fokus zu rücken.
Die Aufgaben der
Technikzentrale
Schützen, vernetzen, steuern, managen und messen.
Die Energiewende stellt ihre ganz eigenen Forderungen an die häusliche Energieversorgung. Genau genommen beginnt die Energiewende direkt im Technikraum Ihres Hauses: Erst wenn flächendeckend intelligente, bidirektionale Zähler installiert sind, kann die dezentrale Energieversorgung umgesetzt werden. Sie ist eine Voraussetzung dafür, dass Strom aus erneuerbaren Energien irgendwann alle fossilen Energieträger ersetzt haben wird. Am besten ist es, wenn die Energie dort verbraucht wird, wo sie auch erzeugt wird: Bei Ihnen Zuhause.


Bauherrn-Tipp: Alles aus einer Hand
Nur eine Installation, die aus einem Guss ist, funktioniert auch wie aus einem Guss. Von Hager bekommen Sie alles: vom Gehäuse, über Sicherungsgeräte und Batteriespeicher bis zum Smart Home Controller.
Werden Sie
unabhängiger
Energie
selbst erzeugen
Ein intelligentes Zuhause senkt die Heizkosten und hilft dabei, Energie zu sparen. Doch das ist nur die eine Seite. Interessant wird es, wenn wir Energie auch selbst produzieren und so lenken, dass wir sie möglichst auch selbst verbrauchen. Das Ziel ist die Unabhängigkeit.

Energie
selbst verbrauchen
Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom effizient: Speichern Sie überschüssige Energie in einem Batteriespeicher und laden Sie direkt Ihr Elektroauto. Damít erhöhen Sie den Eigenverbrauch reduzieren so die monatlichen Stromkosten und machen sich ein ganzes Stück unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz.

Was hat Hager
was andere nicht haben?
Komplettlösungen
Als einziger Smart Home-Anbieter sind wir nicht nur in der intelligenten Gebäudesteuerung zu Hause, sondern beherrschen die ganze Klaviatur der elektrotechnischen Installation. Und das ist Ihr Vorteil! Denn Technik vernetzt sich immer mehr. Nur vernetzt ist sie wirklich effektiv.
Wie sieht das in der Praxis aus? Ein Beispiel: In wenigen Jahren wird Ihr E-Mobil selbständig mit Ihrem Energiespeicher, Ihrer Photovoltaik und den intelligenten Geräten Ihres Haushalts kommunizieren, um seinen Ladevorgang intelligent zu steuern. Für solche Aufgaben können Sie heute schon den Grundstock legen. Mit unseren Smart Home-Lösungen. Sie sind als offenes System konzipiert, sodass Sie sie jederzeit erweitern können.
Warum wir schon bei der Entwicklung unserer Produkte über den Tellerrand hinausschauen und was uns sonst noch von anderen Anbietern unterscheidet, erfahren Sie hier!
