Smart Home
Steuerung domovea

Eine App
alle Funktionen
Raumklima auf Wohlfühlen, Licht im Meditations-Modus und leise Entspannungsmusik im Sound-System. So entspannt wie am Morgen geht es weiter: Wenn sich das Garagentor selbsttätig öffnet, sobald Sie nach Feierabend in die Einfahrt einbiegen, wie bei der perfekten Licht-Inszenierung am Abend. Mit domovea steuern Sie Ihre smarte Welt nach Ihren Regeln. Mit einer einzigen App. Intuitiv, einfach und jederzeit erweiterbar. Die Steuerung verbindet alle Komponenten zu einem System, so dass sie untereinander kommunizieren können. Dabei arbeitet domovea auf der Basis von KNX. Das ist ein offener Standard, auf den sich welt-weit die meisten Hersteller smarter Komponenten geeinigt haben. Das heißt: Sie können alle Produkte dieser Hersteller in Ihr domovea Smart Home integrieren. So schaffen Sie keine Insellösung, sondern ein zukunftssicheres System, das jederzeit beliebig erweiterbar ist.
domovea Smart Home App anwenden
einfach erklärt in 8 How To Videos
domovea interessiert Sie und Sie wollen erfahren, was die App alles kann? In den folgenden 8 Videos erhalten Sie umfassende Informationen zur Einrichtung der domovea App und ihrer Bedienung:
Steuern Sie womit Sie wollen
Von zuhause und von unterwegs
Eine App steuert alles
- Zukunftsfähige Schnittstelle zum Internet der Dinge: domovea steuert nicht nur zuverlässig Licht, Heizung und Jalousien, sondern bindet auch das Internet der Dinge mit seinen webbasierten Diensten sicher in Ihr intelligentes Zuhause ein.
- Automatische Updates: Da so vielverwendete Dienste wie Amazon Echo und Google Home in domovea bereits vorinstalliert sind, brauchen sie nur noch aktiviert zu werden. Über die Möglichkeit der automatischen Updates halten Sie Ihre Steuerung immer auf dem neuesten Stand.
- Sicherung der Gebäudefunktionen: Was sich so technisch anhört, ist äußerst beruhigend. Mit domovea können Sie Ihre Hausautomation auch dann noch steuern, wenn Internet, Server und Cloud einmal ausfallen sollten.
- Integriertes Energie-Monitoring: Ihre smarte Gebäudesteuerung ist mit einem modernen Energie-Monitoring ausgestattet. Das heißt: Sie haben jederzeit und von überall Einblick in Ihren Verbrauch, Ihre Kosten und Einsparungen.
- Selbst definierte Datensicherheit: domovea steuert Ihr intelligentes Zuhause über KNX. Der offene Standard erlaubt Ihnen, die ganze Welt des Internets zu nutzen, ermöglicht aber auch reine Offline-Lösungen.
Oberfläche
rundum smart
Wie bei Ihrem Smartphone lässt sich die domovea Oberfläche so einrichten, dass sie zu Ihren Vorlieben passt. Sie können zum Beispiel Ihre Favoriten anlegen und haben dann alle Funktionen im Blick, die für Sie wichtig sind. Auch können Sie Hintergrund- und Icon-Bilder selbst anlegen indem Sie diese mit dem Smartphone abfotografieren.

Mit domovea durch den Tag
Start in den Tag
6:30 Uhr Die Jalousien fahren nach oben, das Badezimmer hat die perfekte Temperatur, Sonos spielt “Good morning sunshine…“, Kaffee läuft. Es wird ein schöner Tag!

Von unterwegs die Post empfangen
14:00 Uhr: Die neuen Sneaker werden schneller geliefert, als gedacht. „Danke. Stellen Sie das Paket in den Flur.“ Mit einem Fingertipp öffnen Sie vom Büro aus die Tür. Sie müssen nicht zu Hause sein, um Ihre Post in Empfang zu nehmen.

Zeit für sich
„Ooooohm“. Das Raumklima ist im Yoga-Modus, das Licht auf „Entspannung“, die Türkommunikation auf „Nicht stören“ und Sonos leitet Sie durch Ihre 13 Lieblings-Asanas. Sie haben sich Ihren Feierabend verdient!

Datensicherheit
Maximaler Schutz für Ihre Daten
domovea basiert auf einer KNX-Installation. Bei diesem System liegt es an Ihnen, welche Daten Sie an externe Server weitergeben. Entscheiden Sie sich dagegen, Intenetdienste oder Sprachsteuerungen einzubinden, können Sie Ihr intelligentes Zuhause sogar offline steuern – und damit ganz ohne die Weitergabe von Daten.
Offline-Steuerung
Sämtliche Smart Objects (von Leuchten über Bewegungsmelder bis zu Türsprechanlagen), die Sie über KNX mit Ihrer Technikzentrale verbinden, sind Teil Ihrer Hausinstallation. Erfordert das Funktionieren dieser Dienste Daten (wie z.B. Zeitangaben für Zeitschaltuhren), werden sie im Offline-Modus nur an den lokalen Server in Ihrer Technikzentrale übermittelt – und dort bleiben sie auch.
Online-Steuerung
Immer wenn Sie Internetdienste oder Sprachsteuerungen in Ihr intelligentes Zuhause einbinden, erheben diese Dienste Daten von Ihnen, da sie diese Informationen brauchen, um ihre Funktion zu erfüllen. Zu diesem Zweck werden die entsprechenden Daten bei der Online-Steuerung an den Cloud Server weitergegeben. Das ist im Übrigen auch dann der Fall, wenn Sie Ihre smarten Geräte über Smartphone und Apple Watch steuern und den Bereich ihres eigenen WLANs verlassen haben.
WLAN-Steuerung
Smarte Geräte funktionieren über WLAN. Sie brauchen jedoch nur bei der Installation einen Internetzugang. domovea können Sie auch über Tablet und Smartphone im WLAN-Betrieb steuern. Die in diesem Modus übermittelten Daten sind dann so sicher wie das verwendete WLAN.
domovea
basic oder expert
2 Ausführungen – abgestimmt auf Ihre Wünsche
domovea basic | domovea expert | |
Einsatzempfehlung | Private Haushalte, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Neubau, Modernisierung, Sanierung | Private Haushalte, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Neubau, Modernisierung, Sanierung, gehobener Wohnbau, Gewerbe-/ Zweckbau |
IP-Kameras | 5 | 50 |
IoT | unbegrenzt | unbegrenzt |
Sequenzen | einfache Domogramme | einfach bis komplexe Sequenzen |
Temperaturregelung | Steuerung der Sollwerte | Regelung der Zone |
Türkommunikation/Elcom | nein | ja |
Was hat Hager
was andere nicht haben?
Komplettlösungen
Als einziger Smart Home-Anbieter sind wir nicht nur in der intelligenten Gebäudesteuerung zu Hause, sondern beherrschen die ganze Klaviatur der elektrotechnischen Installation. Und das ist Ihr Vorteil! Denn Technik vernetzt sich immer mehr. Nur vernetzt ist sie wirklich effektiv.
Wie sieht das in der Praxis aus? Ein Beispiel: In wenigen Jahren wird Ihr E-Mobil selbständig mit Ihrem Energiespeicher, Ihrer Photovoltaik und den intelligenten Geräten Ihres Haushalts kommunizieren, um seinen Ladevorgang intelligent zu steuern. Für solche Aufgaben können Sie heute schon den Grundstock legen. Mit unseren Smart Home-Lösungen. Sie sind als offenes System konzipiert, sodass Sie sie jederzeit erweitern können.
Warum wir schon bei der Entwicklung unserer Produkte über den Tellerrand hinausschauen und was uns sonst noch von anderen Anbietern unterscheidet, erfahren Sie hier!

Bauherren Tipp:
Ein Smart Home vorbereiten
Wenn die Wände sowieso offen sind, kann Ihr Elektrotechniker mit geringem Aufwand neben dem Stromkabel auch KNX installieren. Auf dieser Basis können Sie später nach und nach Ihren Traum vom Smart Home verwirklichen.